Weiche Marmorierte Schokolade

30 Minuten
50 Minuten
Leicht
Günstig
30 Minuten
50 Minuten
Leicht
Günstig
01.
Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Das Eiweiß an einen kühlen Ort stellen.
02.
In die Schüssel des DMIX oder BE8 die weiche Butter mit dem Puderzucker geben. Die Eigelbe, das Mehl, die Hefe und 15 cl Milch hinzufügen. Mit dem Schneebesen gründlich verrühren. Beiseitestellen und in einem Behälter aufbewahren.
03.
Die Schüssel des DMIX oder BE8 abspülen und abtrocknen, dann das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Mit einem Spatel vorsichtig in die vorherige Zubereitung einarbeiten.
04.
Die Schokolade mit der restlichen Milch im Wasserbad schmelzen.
05.
Den Teig in zwei Behälter aufteilen, indem man 2/3 des Zartbitterteigs in den ersten und 1/3 des Teigs in den zweiten Behälter gibt und mit der geschmolzenen Schokolade vermischt.
06.
Eine Kronenform ausbuttern. Die Hälfte des Zartbitterteigs, den Schokoladenteig und dann den Rest des Zartbitterteigs einfüllen. Mit der Gabel ein paar Mal in den Teig stechen, um eine Marmorierung zu erzielen.
07.
50 Minuten bei 170/180 °C backen. Vor dem Ausformen aus dem Ofen heraus abkühlen lassen.
Schicken Sie es uns bitte, mit allen Zutaten und Zubereitungsschritten. Unsere Experten testen es gerne und stellen es eventuell auf unserer Website online!
Teilen20 Minuten
20 Minuten
Leicht
Günstig
01.
Den Brokkoli waschen und in kleine Bündel schneiden.
02.
Die Brühe in einem großen Kochtopf erhitzen. Sobald sie aufkocht, den Brokkoli hinzufügen und etwa zwanzig Minuten kochen lassen. Er muss sich auflösen.
03.
Die Hälfte der kochenden Brühe abgießen (je nach gewünschter Konsistenz bis zu 3/4) und Salz und Pfeffer hinzufügen.
04.
Mit dem Bermixer Pro 450 mixen, bis Sie eine perfekt glatte Creme erhalten.
05.
Käse in die Sahne geben und vermengen.
06.
Nach Belieben mit einigen rohen Brokkoliröschen und kleinen, in Öl gebratenen Croutons garnieren. Sofort mit der Sahne garniert und mit einer Pfeffermühle bestreut servieren.
Schicken Sie es uns bitte, mit allen Zutaten und Zubereitungsschritten. Unsere Experten testen es gerne und stellen es eventuell auf unserer Website online!
Teilen30 Minuten
1h20
Leicht
Günstig
01.
Die Kartoffeln schälen. Schneiden Sie sie mit dem TRS oder PREP4YOU mit einer 4 mm dicken Scheibe in Scheiben. Die Kartoffeln in einen Topf mit Salzwasser geben und zum Kochen bringen. Kochen lassen, bis die Kartoffeln gar, aber noch etwas fest sind. Abgießen.
02.
Die Zwiebeln schälen. Mit dem TRS oder PREP4YOU mit einer 2 mm dicken Scheibe in Scheiben schneiden. Zusammen mit der Butter in eine große Pfanne geben. 5 Minuten bei starker Hitze braten, dann die Speckstücke hinzufügen und weitere 10 Minuten anbraten.
03.
Die abgetropften Kartoffeln dazugeben und bei starker Hitze 5 bis 10 Minuten anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen, etwas salzen, pfeffern, Muskatnuss hinzufügen und weitere 2 bis 3 Minuten kochen.
04.
Alles in eine Gratinform oder eine gut gebutterte Auflaufform geben. Mit der fetten Sahne übergießen.
05.
Den Rebochon halbieren. Jede Hälfte in die Dicke schneiden und mit der Kruste nach oben auf die Tartiflette legen.
06.
25 Minuten bei 200 °C backen. Heiß servieren.
Schicken Sie es uns bitte, mit allen Zutaten und Zubereitungsschritten. Unsere Experten testen es gerne und stellen es eventuell auf unserer Website online!
Teilen30 Minuten
12 Minuten
Mittel
Günstig
01.
Das Mandelpulver und den Puderzucker in die Schüssel des DMIX oder BE8 geben. Kurz mischen. In einem Behälter beiseitestellen.
02.
Das Eiweiß in die Schüssel des DMIX oder der BE8 geben. Schlagen, bis es schaumig ist. Den Puderzucker nach und nach unter ständigem Schlagen hinzugeben. Die Mischung sollte glänzend und glatt sein und einen Vogelschnabel auf dem Schneebesen bilden.
03.
Färben Sie das Baiser mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl und mischen Sie es gründlich.
04.
Die zuvor durch ein Sieb gemischten Pulver hinzufügen. Mit einem Spatel vorsichtig mischen.
05.
Die Mischung mit dem Spatel an den Wänden der Schüssel zerdrücken, bis ein Band entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Luft eingearbeitet wird.
06.
Die Makronen-Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
07.
Die Makronen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech pochieren. Gegebenenfalls eine Schablone darunter schieben.
08.
Bei 145 °C und rotierender Hitze 12 Minuten lang backen, dabei darauf achten, dass der Ofen während des Backens nicht geöffnet wird.
09.
Etwa 15 min. abkühlen lassen. Die Knöpfe vorsichtig vom Papier abziehen, umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
10.
Mit Fruchtmarmelade garnieren, oder – warum nicht? – mit Schokoladenganache. Idealerweise lässt man sie 24 bis 48 Stunden ohne Deckel im Kühlschrank ruhen, bevor man sie genießt.
Schicken Sie es uns bitte, mit allen Zutaten und Zubereitungsschritten. Unsere Experten testen es gerne und stellen es eventuell auf unserer Website online!
Teilen