Locavorism: Warum sollte man sich auf lokale Produkte konzentrieren?

Regionaler werden: eine alles andere als triviale und wirklich tugendhafte Geste. Noch nicht überzeugt? Der Beweis in 4 Punkten über die Vorteile von Regionalität!

Share

Lokale Produkte sind umweltfreundlicher

Setzen Sie bei der Auswahl Ihres Obstes, Gemüses oder Geflügels auf lokale und saisonale Produkte, die nur einen geringen (wenn überhaupt) Transportaufwand erfordern, um in Ihre Kochtöpfe zu gelangen. Zitrone, Melone, Spargel, Lamm, Ziegenkäse: Je nach Region, in der Sie sich befinden, werden Sie sicher köstliche lokale Spezialitäten finden, die Sie auf Ihre Speisekarte setzen können. Um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, setzen Sie am besten auf Rohprodukte, die wenig oder gar nicht verpackt werden müssen. Eine ökologische Küche ist in der Tat vor allem eine Küche, die Produkte so verwendet, wie sie sind, natürlich und nicht oder nur wenig verarbeitet.

 

Sie sind billiger

Obst, Gemüse und andere lokale Produkte sind oft preiswerter, wenn sie in der Nähe des Verkaufsortes angebaut oder erzeugt wurden. Am besten ist es, sie direkt beim Erzeuger zu kaufen. Das spart Transportkosten per LKW (oder noch schlimmer per Flugzeug), die automatisch auf den Kilopreis umgelegt werden.

 

Sie sind frischer

Einheimische Produkte sind nicht stunden- oder tagelang unterwegs. Sie sind immer frischer als diejenigen, die vom anderen Ende Europas oder der Welt kommen, und daher schmackhafter. Frisch gepflücktes Obst und Gemüse ist am besten!

 

Sie unterstützen die lokale Wirtschaft

Der Kauf von Produkten aus der Region, wenn möglich direkt, ist eine hervorragende Möglichkeit, lokale Erzeuger zu unterstützen und zur Aufwertung ihrer Arbeit sowie zu einer gerechteren Entlohnung beizutragen. Indem Sie Produkte aus Ihrer Region kaufen, werden Sie zu einem Akteur des Wandels hin zu einer gerechteren und grüneren Wirtschaft. Ein schönes Programm mit Perspektive.

WÜRDEN SIE GERN MEHR ERFAHREN?

Zögern Sie bitte nicht, uns für jede Art der Unterstützung oder weitere Informationen zu kontaktieren.

KONTAKTIERE UNS
  • Share

Lebensmittelzustellung: ein wachsender Trend

Im Jahr 2020 wurden in Frankreich 350 Millionen Mahlzeiten ausgeliefert, im Vergleich zu 250 Millionen im Jahr 2019*. Der Börsengang von Deliveroo in London im Jahr 2021 hat den Nagel auf den Kopf getroffen: Plattformen für die Lieferung von Lebensmitteln sind mehr denn je auf dem Vormarsch. Ein starker Trend, der in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte.

Share

Ein boomender Sektor

In einer Zeit, in der wir täglich wenig Zeit zum Kochen haben, hat der Lieferservice für Mahlzeiten eine große Zukunft vor sich. Viele Gastronomen lagern ihr Liefersystem über Lieferplattformen von Drittanbietern wie Uber Eats aus, obwohl einige ihren eigenen Service über ihre Website einrichten. Laut einer von Statista durchgeführten Studie wird das Volumen des Online-Marktes für Essenslieferungen bis 2024 um durchschnittlich 6,36 % pro Jahr wachsen und bis dahin weltweit mehr als 182 Milliarden Dollar ausmachen.

 

Vielversprechende Nischen

Insbesondere mehrere Sektoren scheinen in den kommenden Jahren gut abschneiden zu können, darunter das Frühstück, eine Tageszeit, die ein erhebliches Potenzial darstellt, wobei diese Nische nur 15 % der Lieferungen pro Stunde ausmacht. Andere interessante Nischen: die Lieferung von kleinen, hochwertigen Gerichten. In Paris hat Deliveroo bereits erfolgreich mit Michelin-Sterneköchen wie Hélène Darroze und Amandine Chaignot zusammengearbeitet. Uber Eats bietet Gerichte von Marc Veyrat und Anne-Sophie Pic an. Eine echte kleine Revolution in der Welt des Luxus. Lunchpakete zum Mitnehmen scheinen endlich immer erfolgreich zu sein: Hello Fresh ermöglicht es zum Beispiel, Mahlzeiten in etwa dreißig Minuten zuzubereiten, dank der Lieferung einer Box mit der richtigen Menge an Zutaten nach Hause. Die Positionierung in diesen Sektoren ist jedoch nach wie vor schwierig, da die großen Anbieter bereits auf dem Markt vertreten sind.

 

* Quelle: Statista

WÜRDEN SIE GERN MEHR ERFAHREN?

Zögern Sie bitte nicht, uns für jede Art der Unterstützung oder weitere Informationen zu kontaktieren.

KONTAKTIERE UNS
  • Share

Die Zukunft des Essens: Was die Gastronomie im Jahr 2035 servieren wird

Jahrzehnt für Jahrzehnt hat sich das Essen weiterentwickelt. Was werden also die großen Veränderungen von morgen sein, und was werden wir zwischen heute und 2035 auf den Teller bringen? Laut einer Studie von Vigie Alimentation gibt es hier einige Denkanstöße.

Share

Die Zunahme des Snackings

Die Snacking-Branche hat längst Fahrt aufgenommen. Während in Frankreich die Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) die Norm bleiben, setzen sich Snacks mehr und mehr durch, insbesondere in der Mitte des Tages. Angesichts der Zunahme Homeoffice-Tätigkeiten und des immer hektischeren Arbeitsrhythmus suchen viele Menschen eine schnelle Alternative zu einer richtigen Mahlzeit, vor allem zur Mittagszeit, wobei Bequemlichkeit und Schnelligkeit die Schlüsselwörter sind. Sandwiches, Burger, Pizzen und Tacos für unterwegs haben eine große Zukunft vor sich. Auch das Angebot an gesunden Snacks dürfte zunehmen, denn der Trend „Essen als Medizin“ hat mehr denn je die Oberhand.

 

Natürlicher und pflanzlicher

Eine gute Ernährung für eine gute Gesundheit: Das ist ein Konzept, über das wir noch nicht zu Ende gedacht haben. Im Jahr 2035 wird dieser Trend mit einem immer reichhaltigeren und breiteren Angebot an gesunden und ausgewogenen Gerichten mit Sicherheit aktueller denn je sein. Pflanzen werden ebenfalls im Mittelpunkt stehen, wobei Produkte auf pflanzlicher Basis ökologische und gesunde Alternativen zu tierischen Proteinen bieten werden. Auch der lokale Konsum nimmt weiter zu, ebenso wie die Personalisierung der Ernährung mit dem Aufkommen von Empfehlungen und Lebensmitteln, die auf bestimmte Bedürfnisse oder Krankheiten abgestimmt sind.

 

Zunahme der Lieferungen

Die Lieferung von Lebensmitteln wird in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. Die Lieferung von Lebensmitteln direkt ins Büro oder nach Hause dürfte sich daher weiterentwickeln und mit diesem Trend auch die Lieferung über Drohnen und autonome Fahrzeuge. Die Welt der Lieferung könnte auch mit der Welt der Abonnements verbunden werden, mit einem Angebot für die Kunden, das ihnen für ein Abonnement kommerzielle Vorteile und neue Erfahrungen bietet.

 

Quelle: Studie von Food Watch 2022

WÜRDEN SIE GERN MEHR ERFAHREN?

Zögern Sie bitte nicht, uns für jede Art der Unterstützung oder weitere Informationen zu kontaktieren.

KONTAKTIERE UNS
  • Share

Obst und Gemüse: Warum sind sie wichtig für die Gesundheit

Sie kennen das Sprichwort: „an apple a day keeps the doctor away“ oder „es wichtig, jeden Tag 5 Portionen Obst und Gemüse zu verzehren“. Aber was sind ihre Vorzüge und warum ist es wichtig, sie täglich auf den Teller zu bringen? Wir klären auf!

Share

Sie sind reich an Nährstoffen

Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine, die für die Gesundheit wichtig sind, darunter Vitamin C, das sowohl infektionshemmend als auch antioxidativ wirkt. Sie sind auch reich an Carotinoiden, Vitamin E, Polyphenolen und Mineralien. Deshalb ist es wichtig, sie täglich zu verzehren, und zwar in jedem Lebensalter!

 

Sie enthalten viel Flüssigkeit

Obst und Gemüse sind auch reich an Wasser, das zusammen mit Trinkwasser zu einer guten Hydratation des Körpers beiträgt. Ihr hoher Wassergehalt ermöglicht es ihnen auch, ihren Kaloriengehalt zu reduzieren, wodurch sie von Natur aus kalorienarm sind.

 

Sie enthalten Ballaststoffe

Die meisten Obst- und Gemüsesorten sind reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe sind für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich: Sie fördern eine gute Darmtätigkeit und helfen, kleine Zwischenmahlzeiten zu vermeiden, indem sie das Sättigungsgefühl steigern. Eine ballaststoffreiche Ernährung trägt auch dazu bei, der Entstehung von Diabetes vorzubeugen und den Blutzucker zu kontrollieren, indem die Aufnahme von Zucker durch den Körper begrenzt wird. Die Meister der Ballaststoffe? Lauch, Pflaumen und Stangensellerie.

 

Sie tragen zur Aufrechterhaltung eines guten Säure-Basen-Gleichgewichts bei.

Der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse hilft, das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers zu erhalten. Pflanzen sind alkalisch: Sie fördern die Aufrechterhaltung des pH-Wertes unseres Körpers auf einem korrekten Niveau (idealerweise zwischen 7 und 7,5) und verhindern somit, dass unser Körper zu sauer Last, was zu Krankheiten und Störungen des Körpers (chronische Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Osteoporose, Hautprobleme …).

 

Die richtige Idee: Setzen Sie auf rohes Obst und Gemüse

Obst und Gemüse sind besonders empfindlich: Durch das Kochen wird ihre Nährstoffqualität verändert. Um in den Genuss aller Vorzüge von Obst und Gemüse zu kommen, ist es ideal, sie roh zu verzehren, da ein großer Teil der Vitamine beim Kochen zerstört wird. Sie können sie zum Beispiel gerieben oder gehackt, in einem Salat oder als Saft zubereiten. Ansonsten ist die mildeste Garmethode das Dämpfen, bei dem das Vitaminpotenzial von frischem Gemüse am besten erhalten bleibt. Auch das schnelle Garen im Wok fördert den Erhalt der Mikronährstoffe.

Um in den Genuss der Vorteile von Pflanzen zu kommen, wird empfohlen, sie nach dem Kauf schnell zu verzehren: Luft, Licht oder ein langer Aufenthalt im Kühlschrank können dazu führen, dass sie einen Teil ihrer Vitamine verlieren. Schließlich ist die Konservierung von Obst und Gemüse wichtig für den Erhalt der Nährstoffe. Das Vakuumverpacken von geschnittenem Gemüse ist eine gute Möglichkeit.

WÜRDEN SIE GERN MEHR ERFAHREN?

Zögern Sie bitte nicht, uns für jede Art der Unterstützung oder weitere Informationen zu kontaktieren.

KONTAKTIERE UNS
  • Share

Tipps zur Abfallvermeidung: Wie kann man die Lebensmittelverschwendung bekämpfen?

Wussten Sie, dass weltweit jedes Jahr ein Drittel der für den Verzehr bestimmten Lebensmittel weggeworfen wird*? Wie kann man also solche unnötigen Verluste vermeiden? Mit guter Planung ist es möglich, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Hier sind unsere cleveren Ideen, um weniger wegzuwerfen und einen verantwortungsvolleren und sparsameren Lebensmittelkonsum zu erreichen.

Share

Genaue Listen erstellen

Bevor Sie die notwendigen Zutaten für Ihr Menü einkaufen, sollten Sie eine genaue Liste erstellen, die auf das Wesentliche beschränkt ist. Seien Sie so genau wie möglich, um unnötige Einkäufe zu vermeiden. Prüfen Sie schließlich Ihre Vorräte.

 

Seien Sie präzise in Ihren Mengenangaben

Wenn Sie 2 kg Karotten und 3 kg Hähnchenbrust brauchen, kaufen Sie auch nur diese Mengen. Das Ziel: Sie haben Ihre Kosten besser im Griff und vermeiden, dass Reste mehrere Tage im Kühlschrank herumliegen, bevor sie (fast) zwangsläufig im Müll landen. Bevorzugen Sie, wenn möglich, korrespondierende Rezepte mit gleichen Zutaten. Hierdurch werden Großeinkäufe möglich, um die richtigen Mengen preiswerter einzukaufen.

 

Bewahren Sie die Blätter und Büschel von Gemüse auf

Möhren- oder Lauchbüschel: nicht wegwerfen! Richtig wäre, sie aufzubewahren, um daraus leckere kleine Anti-Abfall-Gerichte zu machen. Fügen Sie zum Beispiel die Spitzen zu einem Velouté oder die Stängel der neuen Zwiebeln zu einem Omelett hinzu. Die Schalen können auch für die Herstellung von Chips oder zur Färbung von Brühen und Soßen verwendet werden.

 

Reste wiederverwerten

Haben Sie noch Fleisch übrig? Warum hacken Sie es nicht? So können Sie in wenigen Minuten Knödel oder gefüllte Tomaten zubereiten. Übrig gebliebenes Gemüse und Obst können Sie in einen Kuchen oder eine Torte einarbeiten, um Abfall zu vermeiden. Denken Sie auch an Soßen mit Gemüsecoulis. Käsereste können Sie in Form eines Soufflés, auf im Ofen gegrilltem Toast, in kleinen Blätterteiggebäcken, in Fondue oder in einer Quiche zubereiten. Ganz wie Sie wollen!

 

*Quelle: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. www.fao.org

WÜRDEN SIE GERN MEHR ERFAHREN?

Zögern Sie bitte nicht, uns für jede Art der Unterstützung oder weitere Informationen zu kontaktieren.

KONTAKTIERE UNS
  • Share

Winterliches Obst und Gemüse kommt in die Küche!

Sie möchten saisonale Produkte verwenden? Füllen Sie Marktstände mit Farben und Vitaminen oder liegt Ihr Fokus auf Winterobst und -gemüse? Apfel, Birne, Zitrone, Kiwi, Tauchen: unendlich viele Pflanzen zum Kochen!

Share

Der Apfel

Ob Reinette, Golden oder Granny Smith: Es gibt Hunderte von verschiedenen Apfelsorten, jede mit einem ganz besonderen Geschmack. Achten Sie auf Festigkeit, glatte und glänzende Schale. Diese sollte weder verwelkt noch weich sein. Der Apfel kann roh zur Herstellung von Säften (mit einer Saftpresse) verwendet oder in Würfel oder Scheiben geschnitten und in einen Obstsalat oder Kuchen integriert werden. Er schmeckt auch ganz gebacken mit Butter, Gin, Zucker, Marmelade oder Kokosraspeln und gehobelten Mandeln.

 

Zitrone

Mit ihrem besonders würzigen Geschmack ist die Zitrone unübertroffen, wenn es darum geht, den Geschmack von Fisch und Obstsalaten zu verbessern. Ihr Saft kann auch verwendet werden, um das Fleisch von Fisch in Marinaden, Carpaccio und anderen Tartaren zu garen. Man kann sie auch kandieren, in ein Tagine-Rezept geben, nur die Schale verwenden oder sie auspressen, um einen Zitronenbaiserkuchen zuzubereiten.  Schließlich können Sie auch Obst wie Äpfel, Birnen, Bananen und Avocados vor dem Nachdunkeln schützen: Ein paar Tropfen auf geschnittenes Obst verhindern die Oxidation.

 

Die Birne

Köstliche Birne mit ihrem unnachahmlichen Duft! Achten Sie auf Festigkeit, aber wenn sie beschädigt wird, werfen Sie sie nicht weg. Schneiden Sie sie stattdessen in Viertel und machen Sie daraus Papilloten mit roten Früchten und einer Zimtstange. Und warum nicht auch geröstete Birnen mit Gewürzen? Wir mögen Birnen auch in Charlotte, mit Schokolade oder in einem herzhaften Kuchen mit Gorgonzola.

 

Kiwi

Die saftige und süße Kiwi mit ihrer spritzigen Note eignet sich perfekt für die Zubereitung von Smoothies, Säften, winterlichen Obstkuchen oder bunten Bowlen. Auch für Vitaminsalate ist die Kiwi ideal: Sie passt zum Beispiel wunderbar zu Lachs-Carpaccio oder Hühnersalat. Ihr Geschmack eignet sich für viele originelle Verwendungen.

 

Orange

Wählen Sie feste, schwere Früchte mit glatter, glänzender Schale. Zu den beliebtesten Rezepten gehören: Orangensalat mit Zimt, Savarin oder Grand Marnier-Soufflé. Auch die Schale kann köstlich im Organetten-Stil, in Zartbitterschokolade getaucht oder in Kristallzucker gewälzt sein. Entscheiden Sie sich für Bio-Orangen oder unbehandelte Orangen, um die Aufnahme von Chemikalien zu vermeiden, die auf die Oberfläche gesprüht wurden. Stellen Sie sich den süß-salzigen Geschmack in Gerichten mit exotischen Aromen wie Ente oder Jakobsmuscheln mit Orange vor.

 

Lauch

Lauch kann in vielen Zubereitungen verwendet werden. In Scheiben geschnitten und gedünstet, lässt er sich leicht in eine Pastete integrieren, zum Beispiel zu geräuchertem Fisch, Quiche oder Kuchen. Auch zu Geflügel passt der Lauch hervorragend. Sie können ihn auch in Omeletts oder salzigen Streuseln einsetzen.

 

Endivie

Lauch kann in vielen Zubereitungen verwendet werden. In Scheiben geschnitten und gedünstet, lässt er sich leicht in eine Pastete integrieren, zum Beispiel zu geräuchertem Fisch, Quiche oder Kuchen. Auch zu Geflügel passt der Lauch hervorragend. Sie können ihn auch in Omeletts oder salzigen Streuseln einsetzen.

 

Kürbis

Es gibt verschiedene Arten von Kürbissen. Zu den häufigsten gehören der große gelbe Pariser, der leuchtend rote Étampes mit orangefarbenem Fruchtfleisch und der Kürbis mit süßem Fruchtfleisch und Kastaniengeschmack. Kürbisse lassen sich gut mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss kombinieren. Wie Karotten kann dieser köstliche Kürbis für die Zubereitung von Kuchen, Gratins oder Cremes verwendet werden.

WÜRDEN SIE GERN MEHR ERFAHREN?

Zögern Sie bitte nicht, uns für jede Art der Unterstützung oder weitere Informationen zu kontaktieren.

KONTAKTIERE UNS
  • Share

Select your language

Global

English

North America

English

Français

Español

Oceania

English

Produkte vergleichen (0/4)